- Sing-Akademie zu Berlin
- Sing-Akademie zu Berlin,1791 von Carl Friedrich Christian Fasch gegründete älteste Berliner Chorvereinigung, die 1800-32 von Carl Friedrich Zelter geleitet wurde und 1827 ein eigenes Gebäude, das heutige Maxim-Gorki-Theater, erhielt. Ihr Repertoire umfasste neben A-cappella-Werken u. a. die Oratorien von Händel, Haydn und F. Mendelssohn Bartholdy. Letzterer dirigierte hier 1829 die erste Neuaufführung der Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach. Erst unter Georg Schumann (Chordirektor 1900-1950) wurden auch die Chorwerke von Bruckner, Liszt, Reger und Verdi beachtet. Nach der Teilung Berlins blieb in Berlin (West) die »Sing-Akademie zu Berlin« (Leiter seit 2000: Steffen Schubert, * 1969) bestehen, während sich in Berlin (Ost) 1963 die Berliner Singakademie (Leiter seit 1989: Achim Zimmermann, * 1958) neu gründete. Heute existieren beide Chöre nebeneinander.
Universal-Lexikon. 2012.